Projektbeschreibung

Gemeinde Much
Bauleitplanung Freiflächen-Photovoltaik

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und notwendiger geopolitischer Veränderungen im Bereich der Energieversorgung (u. a. im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Krieg) wird sowohl gesellschaftlich als auch politisch die Notwendigkeit einer autarken Energieversorgung erkannt. Hierzu wird ein beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung angestrebt.

Auch die Gemeinde Much ist sich der Notwendigkeit des Ausbaues erneuerbarer Energien bewusst und entwickelt derzeit in Zusammenarbeit mit der Bürgerwerke eG ein ca. 10 ha großes Photovoltaik-Freiflächenprojekt südlich der Ortslage Müllerhof.

MWM erarbeitet hierzu den Bebauungsplan „PV-Müllerhof“ sowie die 22. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begründungen und begleitet alle entsprechenden Planungs- und Verfahrensschritte für die Bürgerwerke eG und in enger Abstimmung mit allen Projektbeteiligten.

Da es sich bei dem Projektgebiet um einen ehemaligen Deponiestandort (Erddeponie Bonrath) handelt, wurde in einem ersten Schritt die besondere Eignung des Standorts mittels Konversionsgutachten nachgewiesen. Im anschließenden Verfahren wurden weitere Fachgutachten (u. a. FFH-Vorprüfung) erstellt.

Die frühzeitige Beteiligung fand im Sommer 2024 statt. Der Beschluss zur öffentlichen Auslegung wurde im Januar 2025 gefasst. Der Satzungs- bzw. Feststellungsbeschluss ist für Sommer 2025 geplant.