Aktuelles
Gerne stellen wir Ihnen an dieser Stelle spannende aktuelle Vorhaben des Büros vor: Projekte im gegenwärtigen Arbeitsprozess, Erfolge in Wettbewerben und zukunftsweisende Diskurse in der Stadtentwicklung und Ingenieurplanung.
Marktplatz Jülich | Pasqualini-Statue steht
Die Neugestaltung des Marktplatzes im Herzen der Renaissance-Stadt biegt auf die Zielgerade ein. Während die Baustelle weiter auf den Kirchplatz wandert, erhält der Marktplatz noch die letzen Ausstattungsdetails. Wir freuen uns mit der Künstlerin Maria Fernandez über ein ganz besonderes Glanzlicht, die Bronzeskulptur des renaissancezeitlichen Baumeisters Pasqualini, der seinerzeit die Festungsstadt entworfen oder vielmehr konstruiert hat.
Die Westzipfelregion | Interkommunale Steuerung
„Der Funke hat gezündet.“ Mit diesen Worten unterstreicht Bürgermeister Guido Willems (Gde. Gangelt) die Erfolge der interkommunalen Zusammenarbeit in der Westzipfelregion. Die Steuerungsgruppe mit Vertretern der Kommunen Gangelt, Heinsberg, Selfkant und Waldfeucht sowie dem Team von MWM freut sich, dass Projekte mit einem Volumen von rund 50 Mio. € die Region weiter zusammen- und voranbringen. Die Erfolgsgeschichte soll fortgeschrieben werden.
Stadt Siegburg | Umgestaltung Holzgasse
Der Planungsausschuss der Stadt Siegburg hat in seiner Sondersitzung am 6. März 2025 den Freiraumentwurf „Holzgasse“ für die nächste Stufe der Bürgerbeteiligung freigegeben. Die Holzgasse als charaktervoller Teil der historischen Innenstadt soll grundlegend unter den Gesichtspunkten Barrierefreiheit, Klimaresilienz und Attraktivität für Kunden bzw. Besucher neu gestaltet werden.
Zechenkonversion Sophia-Jacoba | Generationenpark
Die Planung für den Generationenpark Sophia-Jacoba in Hückelhoven, dem multicodierten Freiraumbindeglied zwischen Innenstadt, Zechensiedlung und Eventhalde wurde weiterqualifiziert. Im Fokus der Überplanung stand dabei die Integration der Ergebnisse der Kinder- und Jugendbeteiligung zu den beiden inklusiven Spielflächen. Mit einem einstimmigen Beschluss machte der Rat den Weg frei für den Start der Umsetzung in der zweiten Jahreshälfte 2025.
Innenstadt Baesweiler | Gestaltungsleitfaden
Eine Innenstadt als Einkaufs- und Erlebnisraum attraktiv zu halten und weiterzuentwickeln ist eine Daueraufgabe. Mit dem Gestaltungsleitfaden als Orientierungshilfe für private Akteure wie Haus- und Grundeigentümer*innen oder Gewerbetreibende nutzt die Stadt Baesweiler nun ein weiteres Instrument um sich dem großen gemeinsamen Ziel zu nähern. Der Bau- und Planungsausschuss gab in seiner Sitzung vom 18.02.2025 grünes Licht für die Anwendung.
Freiflächen-PV in Much | Offenlage
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und geopolitischer Veränderungen gewinnt eine autarke, regenerative Energieversorgung immer mehr an Bedeutung. Die Gemeinde Much entwickelt derzeit mit der Bürgerwerke eG ein 10 ha großes Freiflächen-PV-Projekt auf einer ehem. Deponie. Wir freuen uns, dass das von uns betreute Bauleitplanverfahren (BP u. FNP) aktuell in die Offenlage geht.
Erkelenz2030 | Umbau kommt gut voran
Der Umbau der guten Stube der Stadt geht auch in 2025 in großen Schritten voran. Vor dem Alten Rathaus erhält man derzeit einen Eindruck vom neuen, alten Pflaster. Der Natursteinmix wurde vergangenes Jahr ausgebaut, sortiert, gesägt und wird nun als komfortabel und barrierefrei begehbare Natursteinoberfläche wieder eingebaut. Hierbei berücksichtigt die Verlegetechnik mit Verschiebesicherung die zukünftigen Belastungen durch vielfältige Märkte und Events.
Frohe Weihnachten 2024
MWM sagt danke für ein tolles Jahr mit wunderbaren Menschen und ambitionierten Projekten. Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2025. Mit unserer Weihnachtsspende an das „Blau Gelbe Kreuz“ wollen wir den Menschen in der Ukraine zumindest ein wenig Unterstützung zukommen lassen.