Aktuelles
Gerne stellen wir Ihnen an dieser Stelle spannende aktuelle Vorhaben des Büros vor: Projekte im gegenwärtigen Arbeitsprozess, Erfolge in Wettbewerben und zukunftsweisende Diskurse in der Stadtentwicklung und Ingenieurplanung.
Tag der Städtebauförderung | Stadtentwicklung zum anfassen!
Für MWM bildete der Zukunftstag in Jülich neben den Projektpräsentationen in Gangelt oder Nideggen wieder einen Schwerpunkt des diesjährigen Tages der Städtebauförderung. Im Mittelpunkt standen die geplanten Maßnahmen in der Innenstadt aus dem „Integrierten Handlungskonzept“ (InHK) – etwa am Schlossplatz und der Kölnstraße. Zudem Bestand die Möglichkeit sich über die Integration klimaresilienter Stadtgestaltung zu informieren oder mit dem Citymanagement über Zukunftsstrategien zu diskutieren.
Erkelenz 2030 | Neuer Markt + Neue Verkehrsführung
Am 3. Mai 2025 konnte das frisch sanierte Wohnzimmer der Stadt feierlich der Bürgerschaft übergeben werden. Unmittelbar im Anschluss, am 05.05.2025 tritt – als weiterer Baustein von Erkelenz 2030 – die neue Verkehrsführung in Kraft.
Fliegerhorstsiedlung Teveren | Stadtumbau West
Die ehem. Fliegerhorstsiedlung in Geilenkirchen-Teveren sollte eine Perspektive als attraktiver, bedarfsgerechter Wohnstandort erhalten. Hierzu wurde mit dem Integrierten Handlungskonzept ein ganzes Bündel an Maßnahmen formuliert, welche in einem andauernden Dialog mit der Bewohnerschaft schrittweise umgesetzt wurden. MWM erarbeitete das Quartierskonzept und begleitete verschiedene bauleit- und freiraumplanerische Themen.
BürgerMitteBaesweiler | feierliche Eröffnung
Über 500 Interessierte wohnten der feierlichen Eröffnung der multifunktionalen BürgerMitteBaesweiler bei. Diese ist nicht nur ein Rathaus sondern vielmehr ein Ort der Begegnung mit zahlreichen KooperationspartnerInnen wie VHS, Polizei, Familienzentrum und Vereinswelt. Das Projekt ist mit 11 Mio. € Fördervolumen das größte Teilprojekt des von MWM erarbeiteten und im Hinblick auf das Antrags- und Fördermanagement betreuten InHK Baesweiler Innenstadt.
Marktplatz Jülich | Pasqualini-Statue steht
Die Neugestaltung des Marktplatzes im Herzen der Renaissance-Stadt biegt auf die Zielgerade ein. Während die Baustelle weiter auf den Kirchplatz wandert, erhält der Marktplatz noch die letzen Ausstattungsdetails. Wir freuen uns mit der Künstlerin Maria Fernandez über ein ganz besonderes Glanzlicht, die Bronzeskulptur des renaissancezeitlichen Baumeisters Pasqualini, der seinerzeit die Festungsstadt entworfen oder vielmehr konstruiert hat.
Die Westzipfelregion | Interkommunale Steuerung
„Der Funke hat gezündet.“ Mit diesen Worten unterstreicht Bürgermeister Guido Willems (Gde. Gangelt) die Erfolge der interkommunalen Zusammenarbeit in der Westzipfelregion. Die Steuerungsgruppe mit Vertretern der Kommunen Gangelt, Heinsberg, Selfkant und Waldfeucht sowie dem Team von MWM freut sich, dass Projekte mit einem Volumen von rund 50 Mio. € die Region weiter zusammen- und voranbringen. Die Erfolgsgeschichte soll fortgeschrieben werden.
Stadt Siegburg | Umgestaltung Holzgasse
Der Planungsausschuss der Stadt Siegburg hat in seiner Sondersitzung am 6. März 2025 den Freiraumentwurf „Holzgasse“ für die nächste Stufe der Bürgerbeteiligung freigegeben. Die Holzgasse als charaktervoller Teil der historischen Innenstadt soll grundlegend unter den Gesichtspunkten Barrierefreiheit, Klimaresilienz und Attraktivität für Kunden bzw. Besucher neu gestaltet werden.
Zechenkonversion Sophia-Jacoba | Generationenpark
Die Planung für den Generationenpark Sophia-Jacoba in Hückelhoven, dem multicodierten Freiraumbindeglied zwischen Innenstadt, Zechensiedlung und Eventhalde wurde weiterqualifiziert. Im Fokus der Überplanung stand dabei die Integration der Ergebnisse der Kinder- und Jugendbeteiligung zu den beiden inklusiven Spielflächen. Mit einem einstimmigen Beschluss machte der Rat den Weg frei für den Start der Umsetzung in der zweiten Jahreshälfte 2025.