Aktuelles
Gerne stellen wir Ihnen an dieser Stelle spannende aktuelle Vorhaben des Büros vor: Projekte im gegenwärtigen Arbeitsprozess, Erfolge in Wettbewerben und zukunftsweisende Diskurse in der Stadtentwicklung und Ingenieurplanung.
Stadt Erkelenz | Integriertes Handlungskonzept Erkelenz-Mitte
Im Rahmen einer Veranstaltung mit Dr. Hans Hoorn (ehem. Leiter Stadtplanung Maastricht) stellt MWM den „Neuen Marktplatz“ als Ergebnis eines umfangreichen Beteiligungs- und Meinungsbildungsprozesses vor.
Projekthomepage „Erkelenz 2030“
Rheinische Post, 02. September 2021 (PDF, ca. 1,0 MB)
Gemeinde Gangelt | Denkmalbereichssatzung für den historischen Ortskern
MWM erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit dem LVR den Satzungsentwurf und zeigt die Chancen für die künftige Entwicklung Gangelts auf.
Landeswettbewerb Zukunft Stadtraum
MWM-Projekte „Indepromenade – ein blau-grünes Band für Eschweiler“ und „Umgestaltung Sittarder Straße im historischen Ortskern Gangelt“ von Jury für Stufe II ausgewählt.
Wettbewerbsposter „Indepromenade“ (PDF, ca. 5,0 MB)
Wettbewerbsposter „Sittarder Straße “ (PDF, ca. 13,5 MB)
Aachener Zeitung, Indepromenade, 26.06.2021 (PDF, ca. 1,0 MB)
Stadt Radevormwald | Integriertes Handlungskonzept Innenstadt II
Ein Wohnzimmer für Rade: Ort der Begegnung mit „Lokalkompetenz, Lokalkultur und Lokaldialog“ an Stelle von Problemim
Homepage Netzwerk Innenstadt
Beitrag für Netzwerk Innenstadt (PDF, ca. 1,0 MB)
Stadt Erkelenz | Integriertes Handlungskonzept Erkelenz-Mitte
Umgestaltung Marktplatz: eingebettet in einen integrierten Planungsansatz werden 3 Varianten öffentlich zur Diskussion gestellt.
Video zur Online-Beteiligung – youtube.com
Rheinische Post – Artikel, 10. Mai 2021 (PDF, ca. 2,0 MB)
Rheinische Post – Kommentar, 10. Mai 2021 (PDF, ca. 0,5 MB)
Stadt Hückelhoven | Integriertes Handlungskonzept Sophia Jacoba
Entwurfsplanung für die Umgestaltung der Platzfläche vor der Landmarke Fördergerüst „Schacht 3“ einstimmig beschlossen.
Visualisierung der Entwurfsplanung (PDF, ca. 0,8 MB)
Rheinische Post, 06. Mai 2021 (PDF, ca. 0,7 MB)
Bau.Land.Leben | Rahmenvertragsinitiative des MHKBG NRW
Das erste Ausschreibungsverfahren zur Rahmenvertragspartnerschaft Rechtsplan ist abgeschlossen. Wir freuen uns, dass wir als eines von sieben Fachbüros für den künftigen Partner-Pool im Rheinland ausgewählt wurden.
Stadt Mechernich | Rahmenplanung Firmenich-Obergartzem
MWM erarbeitet städtebaulichen „Roten Faden“ für rund 40 ha große Siedlungsentwicklung mit gemeinsamer Mitte (u.a. Kita, Schule, Sporthalle, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz)






