Über Mitarbeiter | Planungsgruppe MWM

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Mitarbeiter | Planungsgruppe MWM, 86 Blog Beiträge geschrieben.

Hürth + Erftstadt | GIBtransformation „Villepark“

MWM erhält von der RWE Power AG den Auftrag zur Erarbeitung der Bauleitplanung für den Villepark. Es geht um die Entwicklung eines innovativen Gewerbegebietes auf den 110 ha umfassenden rekultivierten Flächen des ehem. Tagebaus Berrenrath in den Kommunen Hürth und

Hürth + Erftstadt | GIBtransformation „Villepark“2025-09-17T13:19:26+02:00

InHK Jülich | eine Erfolgsgeschichte

Die Stadt Jülich rüstet sich seit 2019 für die Zukunft. In vielen Beteiligungsrunden konnten die Menschen der Herzogstadt mitentscheiden, wie sich das Bild ihrer Innenstadt verändern sollte. Im Zuge des Pasqualini-Zeitsprung-Festivals, des ersten großen Stadtfestes im neu gestalteten Wohnzimmer der

InHK Jülich | eine Erfolgsgeschichte2025-08-23T17:53:22+02:00

Innovationsquartier Neunkirchen | Bauleitplanung

Aus dem ehem. Standort einer Spül- und Waschmittelproduktion in Neunkirchen-Süd wird im interkommunalen Schulterschluss ein gewerblich genutztes Innovations-Quartier entwickelt. Im Zuge der Regionale 2025 „Bergisches Rheinland“ soll ein Raum für Begegnung, Fortschritt und gemeinschaftliche Entwicklung entstehen. Wir freuen uns auf

Innovationsquartier Neunkirchen | Bauleitplanung2025-08-23T18:46:36+02:00

Büroausflug 2025 | Projekttour Urbane Freiräume

Der diesjährige Sommerausflug stand ganz im Zeichen anspruchsvoller Freianlagen. Das Team von MWM machte sich auf, kürzlich umgesetzte Projekte in der Region zu erkunden und mit den Verantwortlichen der Kommunen ins Gespräch zu kommen. Im Fokus standen der identitätsstiftende Schachthof

Büroausflug 2025 | Projekttour Urbane Freiräume2025-08-07T19:06:22+02:00

Marktplatz Jülich | Quadratur des Kreises

Die „Quadratur des Kreises“ ist im wahrsten Sinne des Wortes gelungen. Gemeint ist hier die Berücksichtigung der vielen Interessen und Ansprüche an den zentralen Platz aber auch die Würdigung des nach geometrischen Regeln angelegten Stadtentwurfs des „Renaissance-Architekten“ Alessandro Pasqualini. Nach rund

Marktplatz Jülich | Quadratur des Kreises2025-08-07T19:08:48+02:00

ISEK Rathheim | Neugestaltung Grüne Lunge

Die Grüne Lunge Ratheims ist als blau-grünes Band der zentrale Naherholungsraum in Ratheim. Er soll in seiner Aufenthalts- und Begegnungsfunktion für alle Menschen aufgewertet werden. Dies geschieht zum einen durch die Errichtung einer Mehrzweckhalle als Teil des grünen Schul-Campus

ISEK Rathheim | Neugestaltung Grüne Lunge2025-09-17T13:23:01+02:00

InHK Gangelt | Zentrale Maßnahme umgesetzt

Die erste Kernmaßnahme des Integrierten Handlungskonzeptes Ortskern Gangelt und prämierte Maßnahme im Landeswettbewerb Zukunft Stadtraum ist umgesetzt: der unter der Prämisse „mehr Platz für Menschen“ gestartete Rück- bzw. Umbau der ehem. Bundesstraßenortsdurchfahrt ist der Bevölkerung übergeben worden. Mit einem Projektvolumen

InHK Gangelt | Zentrale Maßnahme umgesetzt2025-06-13T16:14:27+02:00

Herzogenrath | InHK „Kohlscheid verbindet“

MWM stellt Vorstudie zum Umbau von Kohlscheids Ortskern im Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung vor. Gemäß der Leitidee „Kohlscheid verbindet“ wurden Projektentwürfe vom Bahnhof über Weststraße und Markt bis zur Grube Langenberg skizziert. Diese werden nun mit den lokalen Akteuren

Herzogenrath | InHK „Kohlscheid verbindet“2025-05-31T18:36:18+02:00

Tag der Städtebauförderung | Stadtentwicklung zum anfassen!

Für MWM bildete der Zukunftstag in Jülich neben den Projektpräsentationen in Gangelt oder Nideggen wieder einen Schwerpunkt des diesjährigen Tages der Städtebauförderung. Im Mittelpunkt standen die geplanten Maßnahmen in der Innenstadt aus dem „Integrierten Handlungskonzept“ (InHK) – etwa am Schlossplatz

Tag der Städtebauförderung | Stadtentwicklung zum anfassen!2025-05-30T11:13:39+02:00
Nach oben